top of page
Goldene Ziegenkopf-Illustration mit geschwungenen Hörnern

GOATPATH

Das System für eure unvergesslichen Abenteuer

Wissenswertes

_748afae8-0e3c-4805-8f04-838adf9bb681 (1)_edited_edited.jpg

Hier findet ihr nach und nach zahlreiche kompakt zusammengefasste Tipps und Tricks rund um das Thema Outdoor und Reisen – sowie interessante Informationen über die liebenswerte Ziege. Schickt gerne eure Vorschläge dafür in unserem Forum!

SOS-Signal

... ___ ...

Drei kurze, drei lange und wieder drei kurze Signale

Interressant!

Viele denken, „SOS“ steht für „Save Our Souls“ oder „Save Our Ship“. Tatsächlich ist es kein Akronym, sondern wurde wegen seiner guten Erkennbarkeit im Morsecode gewählt.

SOS Signal

Ein SOS-Signal ist ein internationaler Notruf, bestehend aus drei kurzen, drei langen und drei kurzen Signalen (· · · – – – · · ·). Es wird verwendet, um Hilfe anzufordern, sei es durch Morsecode, Licht- oder akustische Signale.

Kurzübersicht Ziegen

Image by BAILEY MAHON

Die Hausziege stammt von der Steppen-Ziege aus dem Nahen Osten und Zentralasien. Ihre Domestizierung begann vor etwa 10.000 Jahren in Mesopotamien. Ziegen verbreiteten sich aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit schnell weltweit.

Ziegen sind vielseitig nutzbar!

  • Milch: Wird zu Käse, Joghurt und anderen Produkten verarbeitet.

  • Fleisch: Ziegenfleisch ist eine wichtige Proteinquelle in vielen Ländern.

  • Wolle: Einige Ziegenarten, wie die Kaschmirziege, liefern wertvolle Wolle.

  • Leder: Ziegenleder ist robust und wird für Kleidung und Accessoires verwendet.

  • Dünger: Der Mist wird als natürlicher Dünger verwendet.

  • Herdepflege: Ziegen können helfen, Gras und Unkraut in landwirtschaftlichen Flächen zu kontrollieren.

Image by Marcel Eberle

Interressant!

Ziegen wurden von den Engländern auf abgelegene Inseln gebracht, um eine Nahrungsquelle für Seeleute oder Siedler zu bieten. Ein bekanntes Beispiel sind die „Ziegeninseln“, wie die Scilly-Inseln vor der Küste von Cornwall, Großbritannien. Dort wurden Ziegen absichtlich freigelassen, um sich zu vermehren und als Nahrungsvorrat zu dienen.

Solche Praktiken waren üblich, da Schiffe auf langen Reisen oft keine frischen Lebensmittel mitführen konnten. Ziegen und andere Tiere wurden auf abgelegene Inseln gebracht, um als „lebendige Vorräte“ zu dienen.

Zungenbrecher

Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo

Ungefähre Himmelsrichtung mit einer Uhr bestimmen

Vorgehensweise

Screenshot 2025-02-26 131616 Kopie.png

Um die ungefähre Himmelsrichtung mit einer Analoguhr zu bestimmen, kannst du folgende Methode verwenden:

  1. Stelle sicher, dass die Uhr die korrekte Zeit anzeigt. Falls Sommerzeit gilt, rechne eine Stunde zurück, da die Winterzeit die Sonnenzeit ist.

  2. Halte die Uhr waagerecht (parallel zum Boden).

  3. Richte den Stundenzeiger auf die Sonne aus.

  4. Bestimme Süden:

    • Halbiere den Winkel zwischen dem Stundenzeiger und der 12-Uhr-Markierung.

    • Die gedachte Linie zeigt ungefähr nach Süden (auf der Nordhalbkugel).

    • Norden liegt in die entgegengesetzte Richtung.

⚠ Hinweis:

  • Diese Methode funktioniert nur auf der Nordhalbkugel.

  • Auf der Südhalbkugel zeigt die gedachte Linie stattdessen nach Norden.

Eselsbrücke

Eine beliebte Eselsbrücke, um sich die Himmelsrichtungen zu merken, lautet:

Nie ohne Seife waschen.“

Dabei steht:

N für Norden O für Osten S für Süden W für Westen

Diese Eselsbrücke hilft, die Reihenfolge der Himmelsrichtungen leicht zu merken!

bottom of page