Sapperlot-Karte Eichhörnchen
- Christian Andl

- 21. Okt.
- 1 Min. Lesezeit


Eichhörnchen
Größe
20–25 cm (Körper) + 15–20 cm (Schwanz)
Lebenserwartung
3–7 Jahre (wild), bis 10 Jahre (in Obhut)
Fortpflanzung
2 Würfe pro Jahr, je 2–6 Junge
Geschwindigkeit
Bis zu 25 km/h
Gewicht
200–400 g
Kompakte Fakten
Artenvielfalt:
Europäisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Lebensraum:
Wälder, Parks, Gärten – mit vielen Bäumen
Fell:
Rotbraun, schwarz oder grau, mit buschigem Schwanz
Ernährung:
Allesfresser – Nüsse, Samen, Beeren, Pilze, Vogeleier
Besonderheit:
Baumbewohner & Kletterakrobat mit Sprüngen bis zu 5 m
Sozialverhalten:
Einzelgänger – mit Revier, aber ohne Revierkämpfe
Kommunikation:
Schwanzbewegungen, Rufe, Körperhaltung
Fortpflanzung:
Nest (= Kobel) hoch oben im Baum, liebevolle Aufzucht
Interessant
🧠 Vergessliche Gärtner:
Eichhörnchen verstecken tausende Nüsse – viele vergessen sie wieder. So entstehen neue Bäume!
🥜 Linkshörnchen oder Rechtshörnchen?
Eichhörnchen haben eine bevorzugte Pfote beim Knacken von Nüssen!
🌨️ Kein Winterschlaf:
Sie sind auch im Winter aktiv – gut vorbereitet mit Vorratsverstecken.
🚫 Achtung Grauhörnchen:
In manchen Regionen verdrängen eingeführte Grauhörnchen das heimische rote Eichhörnchen – besonders in Großbritannien.




Kommentare