Sapperlot-Karte Storch (Weißstorch)
- Christian Andl

- 21. Okt.
- 1 Min. Lesezeit


Storch (Weißstorch)
Größe
100–115 cm Körperlänge
Lebenserwartung
Bis zu 30 Jahre
Fortpflanzung
2–5 Eier
Geschwindigkeit
Flug: bis zu 50 km/h
Gewicht
2,5–4,5 kg
Kompakte Fakten
Artenvielfalt:
Weißstorch (Ciconia ciconia), Familie der Störche
Lebensraum:
Feuchte Wiesen, Auen, Dörfer, Felder
Gefieder:
Weiß mit schwarzen Schwungfedern – langer roter Schnabel & Beine
Ernährung:
Frösche, Insekten, Mäuse, Würmer – bodenlebende Beute
Zugvogel:
Überwintert in Afrika – bis zu 10.000 km Flugstrecke!
Sozialverhalten:
Paarweise Brut, teils Kolonien
Nestverhalten:
Riesige Horste auf Dächern, Schornsteinen oder Bäumen
Fortpflanzung:
2–5 Eier, Nestlingszeit ca. 2 Monate
Interessant
📦 Nest mit System:
Störche nutzen & erweitern ihr Nest jahrelang – manche werden über 500 kg schwer!
🗺️ GPS im Kopf:
Störche finden zuverlässig nach Afrika und zurück – ganz ohne Navi.
🗣️ Ohne Stimme – mit Schnabel:
Störche können kaum rufen – sie klappern mit dem Schnabel, besonders zur Begrüßung!
🍼 Babylieferant?
Der Storch galt lange als Frühlingsbote und Symbol für Fruchtbarkeit – er taucht oft genau dann auf, wenn viele Babys geboren werden.
Weil er auf Dächern nistet und elegant zurückkehrt, dachte man:
„Wenn der Storch kommt, kommt auch ein Kind.“
Eine praktische Ausrede für Eltern, die nicht über Aufklärung reden wollten.




Kommentare